Manchmal hängt das Herz so sehr daran, dass man sich unmöglich trennen kann. Die fachgerechte Restaurierung von Old- und Youngtimern ist eines unserer Aufgabenfelder. Hierbei profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen auch bei der „normalen“ Instandsetzung beispielsweise Ihres Unfallwagens.
Geht nicht gibt es bei uns nicht. Sollten Reparaturteile nicht mehr verfügbar sein, finden wir trotzdem professionelle Lösungen. Fordern Sie uns heraus.
Fachbetrieb für historische Fahrzeuge
Das Königreicher Autohaus ist seit dem 18.11.2009 offizieller „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“

Verbunden ist diese Zertifizierung nach außen hin mit der Berechtigung, dem blau-weißen Meisterschild das Zusatzzeichen, das Geschäftsführer Gerd Bröhan auf nebenstehendem Foto zeigt, zur Seite zu stellen. Für alle Oldtimer-Besitzer bedeutet es, dass sich die Werkstatt des Königreicher Autohauses einer umfangreichen Eignungsüberprüfung unterzogen hat und nachweisen konnte, dass alte Fahrzeuge hier mit großer Kompetenz und Sorgfalt repariert und sogar komplett restauriert werden können.


Unsere Leistungen:
- Restaurierung
- Instandsetzung
- Wartung
- (Smart-)Reparatur
- Spenglerarbeiten
- Lackierservice
- Original Ersatzteile
- Ersatzteilbeschaffung
- Zeitgenössisches Zubehör
- Sattler-/Polsterservice
- Armaturenservice
- Oldtimer-Kaufberatung (technischer Check)
- Hol- & Bringdienst (luftgefedert bis 3,5t)
- Überholung von mech. Teilen, wie z.B. Getriebe, Aggregate, Bremsen,
- Kabelbäume, Schaltanlagen, Nachrüstungen, Platinen
- Einbau- und Prüfservice für mitgebrachte Teile
Volvo P1800E / Baujahr 1971
Teilrestauration zur Inbetriebnahme: Rostarbeiten, Vorarbeiten für die Lackierung, Zündanlage auf elektronisch umgerüstet und den Auspuff montiert.
Volvo Amazon Kombi / Baujahr 1966
Instandsetzung und Umrüstarbeiten zwecks Neuzulassung in Deutschland.
Opel Rekord P2 / Baujahr 1961
Instandsetzungsarbeiten und Umrüstarbeiten zwecks Neuzulassung in Deutschland.
Porsche 911 / Baujahr 1989
Überholung des Katalysators und Instandsetzung der HinterachsStabilisatoraufnahmen
Jaguar xk150 / Erstzulassung 01.07.1959
Reparatur der Lichtmaschine und des Lichtmaschinenreglers, sowie Instandsetzung der Kupplungshydraulik
Triumph Spitfire / Erstzulassung 19.05.1976
Motorinspektion, Kraftstoffanlage instandgesetzt, Umrüstung gegen Dampfblasenentwicklung durchgeführt
Porsche 912, 4-Zylinder-Motor / Erstzulassung 30.06.1967
Kontrolle des neu gefertigten Batteriehalters, sowie Prüfung der Lichtmaschine und des Keilriemens